personal helpdesk & webdesign
Eine erste Version des Nachfolgers von Windows 8 ist nach einem Bericht des US-Portals "The Verge" im Netz veröffentlicht worden. Mit der nächsten Windows-Version werde es möglich sein, mehrere App-Fenster nebeneinander anzuzeigen. Außerdem soll das Betriebssystem mit der Bezeichnung Windows Blue eine stärkere Personalisierung erlauben. Kleinere (...)
Tags: Windows-Blue , Microsoft
Quelle: dpa
Die Bestimmungen für die Weitergabe von Internet- und Telefondaten an Sicherheitsbehörden sollen nach dem Willen des Bundestags präzisiert worden. Das Parlament verabschiedete am Donnerstagabend mit den Stimmen der Koalitionsfraktionen von Union und FDP sowie der SPD eine Änderung des Telekommunikationsgesetzes. Modifiziert wird darin (...)
Tags: Datenschutz , Telekommunikationsgesetz , Bestandsdatenauskunft
Quelle: dpa
Vor einer Anhörung im Bundestag zur sicheren E-Mail-Kommunikation hat sich der Chaos Computer Club für eine ersatzlose Streichung des De-Mail-Projekts ausgesprochen. Die vor knapp zwei Jahren eingeführte De-Mail werde in der Bevölkerung nicht akzeptiert und genüge nicht dem Schutz sensibler Daten, erklärte die Organisation am Mittwoch in einer (...)
Tags: Chaos-Computer-Club , CCC , De-Mail-Projekts
Quelle: dpa
Google vergrätzt seine Nutzer - und die suchen sich Alternativen: Mehr als eine halbe Million enttäuschte Anwender von Googles RSS-Reader sind am Wochenende zum Reader Feedly gewechselt. Um den Ansturm überhaupt zu bewältigen, habe die Serverkapazität innerhalb von 48 Stunden deutlich aufgestockt werden müssen, teilten die Betreiber in einem (...)
Tags: Feedly , Google , Google-Reader
Facebook arbeitet einem US-Medienbericht zufolge an einer Schlagwort-Funktion ähnlich der des Online-Kurznachrichtendienstes Twitter. Facebook teste sogenannte "Hashtags", berichtet das Wall Street Journal mit Berufung auf eingeweihte Personen. Hashtags sind Schlagworte auf Twitter, die mit dem Raute-Zeichen "#" (englisch: Hash) versehen (...)
Tags: Facebook , Hashtags , Graph-Search
Quelle: dpa
Vom Studenten-Projekt zum weltgrößten Internet-Konzern, der Milliarden-Gewinne schreibt: Die Erfolgsgeschichte von Google ist legendär. Das Team der Google-Gründer Larry Page und Sergey Brin hat aber nicht nur Top-Dienste wie die Google-Suche oder die mächtige Werbeplattform auf den Markt gebracht, sondern auch etliche veritable Flops. Auf (...)
Tags: Google , Larry-Page , Operation-Spring-Clean
Quelle: dpa
Bundesverbraucherministerin Ilse Aigner (CSU) pocht auf politische Vorgaben für den Datenschutz im Internet. "Wir dürfen uns die Regeln nicht von global aktiven Suchmaschinen, sozialen Netzwerken oder Online-Shops vorgeben lassen", sagte Aigner am Donnerstag. Spielregeln für Anbieter, die in Europa Geschäfte machen wollen, sollten durch eine (...)
Tags: Aigner , Datenschutz , Internet
Quelle: dpa
Die Computer- und Telekommunikationsbranche will sich in Sachen Datenschutz stärker selbst in die Pflicht nehmen und auch europaweit die unternehmerische Verantwortung stärken. Nur so könne der Datenschutz für die Verbraucher effektiv gestärkt und gleichzeitig der Industrie die nötige Flexibilität bei der Entwicklung neuer Produkte ermöglicht (...)
Tags: IT-Branche , Selbstverpflichtung , Datenschutz
Quelle: dpa
Der Kopf hinter Googles erfolgreichem Smartphone-Betriebssystem Android, Andy Rubin, hört auf. "Andy hat entschieden, dass es an der Zeit ist, die Zügel aus der Hand zu geben und ein neues Kapitel bei Google zu beginnen", schrieb Konzernchef Larry Page am Mittwoch im Firmenblog. Zu den genauen Gründen des Wechsels sowie dem neuen Job von Rubin schwieg (...)
Tags: Google , Android , Galaxy-S4
Quelle: dpa
Der insolvente Fotopionier Kodak sieht sich trotz eines Milliardenverlusts auf Kurs und will als Druckspezialist neu durchstarten. Im vergangenen Jahr verdoppelte sich das Minus auf unterm Strich 1,4 Milliarden Dollar (1,1 Mrd Euro). Die Kunden stünden aber zu Kodak, betonte Firmenchef Antonio Perez am Montag nach Vorlage der Zahlen. Er geht davon aus, (...)
Tags: Kodak
Quelle: dpa
Hartmut Mehdorn will als neuer Chef des neuen Berliner Pannen-Flughafens aufs Tempo drücken. Bereits am Montag hat er seinen ersten Arbeitstag. "Ich bin zuversichtlich, dass wir hier ein kleines Powerhouse aufmachen können", zeigte sich der 70-Jährige Topmanager bei seiner Vorstellung am Freitag zuversichtlich. Mehdorn soll das frühere Prestigeprojekt (...)
Tags: Berliner-Pannen-Flughafen , Hartmut-Mehdorn , Air-Berlin
Quelle: dpa
Eine angebliche Panne kostet den Softwareriesen Microsoft Millionen: Wegen unfairer Geschäftspraktiken muss der Konzern 561 Millionen Euro Geldstrafe an die Europäische Union zahlen. Das entschied die EU-Kommission am Mittwoch in Brüssel. Microsoft habe versäumt, den Nutzern des Betriebssystems Windows 7 neben dem hauseigenen Internet Explorer (...)
Tags: Microsoft , Windows-7 , Internet-Explorer , Browser
Quelle: dpa
Die CeBIT hat nach Jahren der Unsicherheit ihr Selbstbewusstsein wiedergefunden. "Die CeBIT ist der weltweit größte Marktplatz der High-Tech-Branche. Punkt", antwortet der zuständige Messevorstand Frank Pörschmann auf die Frage, was die CeBIT heute sei. Sein Plan ist, die CeBIT als Schnittstelle zwischen IT und anderen Industrien zu etablieren (...)
Tags: CeBIT
Quelle: dpa